








![[left wall] Sonia E. Barrett, Paths to Joy. Roscoe Parish Chapeltown, Leeds (2017), radiogram, carpet protectors, 200 × 120 × 60 cm; [right wall] Carlos ,Marilyn‘ Monroy, Llorando se Foi. O Museu da Lambada. In memoriam de Francisco ‚Chico‘ Oliveira (2015), posters, objects, videos, vinyls, dimensions variable
](/magnoliaPublic/.imaging/mte/hkw-mediathek-fe/mini/dam/hkw-mediathek/Bilder/2025/musafiri/musafiri-ausstellungsansicht-11.jpg/jcr:content/musafiri-ausstellungsansicht-11.jpg)

![Exhibition view with works by [left to right] Yuji Tamaki, Massao Okinaka, Sachiko Koshikoku, Haji Noor Deen Mi Guangjiang; [foreground] Akinori Nakatani ](/magnoliaPublic/.imaging/mte/hkw-mediathek-fe/mini/dam/hkw-mediathek/Bilder/2025/musafiri/musafiri-ausstellungsansicht-14.jpg/jcr:content/musafiri-ausstellungsansicht-14.jpg)



Exhibition and Research Project, 8.3–16.6 2025
Musafiri: Von Reisenden und Gästen spricht aus der Position der Gegenwart und nimmt dabei die aktuellen Ausprägungen wesentlich älterer Spannungen in den Blick, die um die Frage kreisen, wer willkommen ist und wer nicht, wessen Perspektiven willkommen sind und wessen Perspektiven nicht willkommen sind und wer über diese Grenzbereiche entscheidet. Der öffentlich Diskurs und die Politik unserer Zeit (und dabei ist Deutschland eines der augenfälligsten Beispiele) ist in vielerlei Hinsicht von Ängsten geprägt, die aus der vermeintlichen Bedrohung der etablierten (und häufig hegemonialen) und in den jeweiligen lokalen Blickwinkeln verankerten Sichtweisen auf die Welt herrühren. Als solches ist die Ausstellung ein dringendes Plädoyer für die Anerkennung und Bekräftigung der polyphonen Welten all derer, die sich von den Orten ihrer Herkunft gelöst und auf den Weg gemacht haben.