Bitte aktivieren Sie Drittanbieter-Cookies, um diese Inhalte anzeigen zu können.
Wem gehört Deutschland? Podcast Episode 2, mit Max Czollek und Sergej Prokopin
Wem gehört Deutschland? In acht Podcast-Folgen beleuchtet Max Czollek mit seinen Gästen unterschiedliche Perspektiven und Konzepte von Zugehörigkeit in einer pluralen Gesellschaft. Im Dialog entsteht so ein Archiv der Beheimatung und Widerständigkeit, das daran erinnert, dass diese Diskussionen nicht neu sind und dass in der Vergangenheit bereits Strategien gefunden wurden, die heute weitergedacht werden können.
In Episode 2 spricht Max Czollek mit Sergej Prokopkin, Jurist und Antidiskriminierungstrainer, über das von ihm mitentwickelte Konzept Post-Ost: über Post-Ost als Raum für Empowerment, aber auch als Plattform progressiver Kräfte in den Post-Ost-Communitys. Wer kann bei Post-Ost mitmachen, und wie gelingt es, die Pluralität der Communitys zusammenzudenken, ohne sie zu vereinheitlichen? Was ist Antislawismus, und welchen Gegenentwurf schlägt Post-Ost vor? Und wie greift Post-Ost bestehende Modelle der Antidiskriminierung auf – und führt sie weiter zu einer dringend notwendigen progressiven politischen Praxis?