Diese Cookies stellen die technische Stabilität der Website sicher.
Im Rahmen von „Wie politisch ist das Bauhaus?”
Vortrag, Diskussion, 19.01.2019
„Politiken des Bauhauses / Dessau-Törten”
Philipp Oswalt, Universität Kassel
Diskussion mit Gisela Mackenroth, Forschungsprojekt PODESTA (Populismus|Demokratie|Stadt); Stefan Rettich, Universität Kassel, KARO* architekten; Ulrike Hamann, Humboldt-Universität zu Berlin; Kotti & Co; Jesko Fezer, HFBK Hamburg, Kooperative für Darstellungspolitik
Moderation: Thomas Flierl, Architekturhistoriker
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, neben den technisch notwendigen Cookies auch die Aktivierung weiterer Cookies (Drittanbieter) vorzunehmen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern bzw. widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies stellen die technische Stabilität der Website sicher.
Für die Darstellung der Audio-Inhalte unserer Webseite setzen wir den Drittanbieter SoundCloud ein, den wir auf unserer Website so integriert haben, dass Sie die Inhalte anhören können, ohne die Website zu verlassen. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, aktivieren Sie bitte Drittanbieter-Cookies.
Um Ihnen Mediatheksmedien empfehlen zu können, die Sie interessieren könnten, werten wir Ihren Besuch der HKW Mediathek anonymisiert aus. Drittanbieter sind nicht involviert, und es werden keine Daten mit Drittanbietern geteilt.